Reiten ist eine Kunst, die sich durch verschiedene Kompetenzstufen entwickelt. Diese Stufen werden „Galops“ genannt. Sie helfen den Reitern, ihre Fähigkeiten und ihre Sicherheit im Sattel zu verbessern. Diese Galops sind entscheidend für Pferdeliebhaber, von der Einführung bis hin zu den höchsten Stufen.
Wichtige Punkte
- Die Galops im Reiten sind Kompetenzstufen, die es ermöglichen, den Fortschritt der Reiter zu bewerten
- Sie decken das gesamte Wissen und Können im Reiten ab, von den Grundlagen bis zur Expertise
- Jeder Galop validiert spezifische Fähigkeiten, von der Beherrschung des Pferdes bis zur Ausübung von Disziplinen
- Der Übergang zwischen den Galops ist ein wesentlicher Schritt für alle Reiter, von Anfängern bis zu den Erfahrenen
- Die Galops sind in den meisten Reitsportdisziplinen anerkannt und ermöglichen Fortschritte im Reiten
Einführung
Die Galops im Reiten sind Bundesprüfungen. Sie validieren die reiterlichen Fähigkeiten der Reiter. Die Französische Reiterföderation (FFE) definiert diese Prüfungen. Sie bewerten die praktischen und theoretischen Fähigkeiten.
Was sind die Galops im Reiten?
Die Galops im Reiten sind Zertifizierungen. Sie zeigen das Wissen und Können der Reiter. Sie decken die Pferdeführung, das Springen von Hindernissen, das Dressurreiten und die Hippologie ab.
Diese Bundesprüfungen sind obligatorisch, um sich für offizielle Wettbewerbe anzumelden. Sie ermöglichen die Validierung der reiterlichen Fähigkeiten.
Die Anfänger beginnen mit dem Galop 1. Sie arbeiten sich bis zum Galop 7 für Wettbewerbe vor. Die Reiter lernen und verbessern ihre Fähigkeiten.
Galop-Stufe | Bewertete Fähigkeiten |
---|---|
Galop 1 | Grundlegende Pferdeführung in allen drei Gangarten |
Galop 2 | Verbesserung der Pferdeführung und Einführung ins Springen |
Galop 3 | Beherrschung der Pferdeführung, des Springens und der Dressur |
Die Galops im Reiten sind entscheidend, um die reiterlichen Fähigkeiten zu validieren. Sie helfen den Reitern, im Reiten Fortschritte zu machen.
Die verschiedenen Galop-Stufen
Im Reiten sind die Galops eine Möglichkeit, die Reiterkompetenzstufen zu klassifizieren. Seit 2012 gibt es 7 Galops, von 1 bis 7. Sie zeigen eine Fortschritt in den reiterlichen Fähigkeiten. Lassen Sie uns diese Galops im Reiten betrachten:
- Die Galops 1 bis 3 lehren die Grundlagen des Reitens. Sie helfen dem Reiter, die Grundlagen zu erlernen.
- Der Galop 4 ist entscheidend. Er zeigt, dass der Reiter sein Pferd alleine führen kann.
- Die Galops 5 und 6 bereiten den Reiter auf Wettbewerbe vor. Sie zeigen seine Fähigkeiten.
- Der Galop 7 ermöglicht die Teilnahme an Reitwettbewerben.
Diese Klassifizierung der Galops in 7 Stufen zeigt einen logischen Fortschritt. Sie reicht von der Einführung bis zu den höchsten Reiterkompetenzstufen.
Die Galops im Reiten für Anfänger
Für die Anfängerreiter sind die Galops 1 bis 3 entscheidend. Sie helfen, die Grundlagen zu erlernen und die Disziplinen des Vereins kennenzulernen.
Galop 1, 2 und 3
Der Galop 1 ist der erste Schritt. Der Reiter lernt, sein Pferd zu führen und es dann in den verschiedenen Gangarten zu reiten. Das zeigt, ob der Reiter die Anfänger-Galops im Reiten beherrscht.
Der Galop 2 geht weiter. Er lehrt das Putzen, die Arbeit in allen drei Gangarten und wie man von der Sitz- zur Stehposition wechselt. Das hilft den Anfängern, ihre reiterlichen Lernfähigkeiten auf Anfängerniveau zu verbessern.
Der Galop 3 umfasst die Pflege von Ausrüstung und Pferd sowie einen kleinen Hindernisparcours von 50 cm. Es ist der letzte Schritt, bevor man zu fortgeschritteneren Stufen übergeht.
Galop | Fähigkeiten |
---|---|
Galop 1 | Pferd an der Hand führen, reiten in 3 Gangarten |
Galop 2 | Putzen, Vorbereitung des Pferdes, Arbeit in 3 Gangarten, Sitz-/Stehposition |
Galop 3 | Pflege von Ausrüstung und Pferd, Hindernisparcours 50 cm |
Fortschritt zu den Zwischenstufen
Der Galop 4 ist ein entscheidender Schritt im Reitunterricht. Der Reiter lernt, sein Pferd unabhängig zu nutzen. Er muss sich selbst anziehen, Hindernisse von 60 cm überspringen und seine Arbeit analysieren.
Um erfolgreich zu sein, muss der Reiter stabil in den Steigbügeln sein, egal ob im Galopp oder beim Springen. Er muss wissen, wie man richtig im Galopp ansetzt. Er muss auch die grundlegenden Pflegekenntnisse für sein Pferd kennen, was zeigt, dass er die Bedürfnisse der Pferde gut versteht.
Der Galop 4 ist ein großer Schritt nach vorne für den Reiter. Er gibt ihm die Autonomie und das Können, die für die höheren Stufen des Reitens erforderlich sind.
FAQ
Was sind die Galops im Reiten?
Die Galops im Reiten bewerten die praktischen und theoretischen Fähigkeiten eines Reiters. Sie überprüfen seine Fähigkeit, das Pferd zu führen, und sein Wissen über Hippologie. Die Französische Reiterföderation (FFE) legt den Inhalt fest.
Wie wichtig ist der Übergang zwischen den Galops?
Den Galop zu bestehen, ist entscheidend für einen Reiter. Sie bewerten die reiterlichen Fähigkeiten und das Wissen. Sie finden im Verein statt und validieren die Fähigkeiten des Reiters.
Wie viele Galops gibt es?
Es gibt 7 Galops, von 1 bis 7. Vor 2012 gab es die Galops 8 und 9, die jedoch nicht mehr erforderlich sind. Der Grad 3 ersetzt den Galop 7, der dem zweiten Grad entspricht.
Was validieren die verschiedenen Galops?
Die Galops 1 bis 3 lehren die Grundlagen des Reitens. Der Galop 4 ermöglicht es, ein Pferd alleine zu reiten. Die Galops 5 und 6 bereiten auf den Wettbewerb vor. Der Galop 7 ist der Pass, um daran teilzunehmen.
Welche Prüfungen gibt es für die Anfänger-Galops?
Die Anfänger beginnen mit dem Galop 1, einer Entdeckungsprüfung. Sie müssen ihr Pferd führen, im Schritt, Trab und Galopp reiten. Der Galop 2 vertieft das Putzen und die Arbeit in den 3 Gangarten.
Der Galop 3 fügt die Pflege von Ausrüstung und Pferd sowie einen Hindernisparcours von 50 cm hinzu.
Was bringt der Galop 4?
Der Galop 4 ermöglicht es dem Reiter, ein Pferd alleine zu reiten. Er muss sein Pferd ausstatten, Hindernisse von 60 cm überwinden und seine Arbeit analysieren. Er muss im Galopp und beim Springen stabil sein.
Er muss auch die notwendigen Pflegekenntnisse und die Bedürfnisse des Pferdes kennen.
RelatedRelated articles


